Hallo zusammen!

Wir würden dieses Jahr gerne wieder eine Weihnachtsfeier ausrichten. Geplant ist zusammen Essen und Trinken sowie Eisstockschiessen am Hollerner See direkt am Kiosk „Hecht und Sonne“.

Dort wird für uns ein kleiner Bereich reserviert.  Das ganze findet draußen statt.

Beginn 19 Uhr, an Sa/So evtl. auch schon früher. Bitte tragt euch in der folgenden Liste ein, an welchen der 3 möglichen Termine (16/17/18.12) ihr kommen könnt.

 

Am 10.Dezember ist es soweit: Die 1.Mannschaft des SV Lohhof richtet sein erstes Heimspiel in der Oberliga Bayern aus. Das ist die bis dato höchste Liga, in der unser Verein bisher gespielt hat. Überhaupt nur drei Vereine in Oberbayern spielen höherklassiger. Wir freuen uns daher über jede Form der Unterstützung bei diesem besonderen Spieltag!

Der bisherige Saisonverlauf war aus Sicht von Kapitän Maxi zufriedenstellend. Nach dem etwas überraschenden Aufstieg aus der Bayernliga Süd hatte die Mannschaft in den bisherigen Saisonspielen leider einige krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle von Stammspielern zu beklagen. Diese wurden aber von engagierten Ersatzspielern vertreten, und so steht man mit einer Bilanz von 7:7 im Mittelfeld der Tabelle. Für einen Aufsteiger ein respektabler Zwischenstand. Doch jetzt müssen nochmal alle Kräfte mobilisierten werden, um dieses erfolgreiche Jahr gebührend abzuschließen, denn mit der 2. und 3. Mannschaft des ESV Flügelrad Nürnberg kommen der Tabellen-2. & 4. nach Lohhof.
Zusätzlich spielt Partnermannschaft und Tabellenführer Post SV Landshut parallel ebenfalls gegen beide Nürnberger Mannschaften.

Die 1. Mannschaft lädt euch ein den letzten Vorrundenspieltag am Samstag, den 10.12.22 in der Therese-Giehse-Realschule gemeinsam zu verbringen.
Der Zeitplan: 15 Uhr: SV Lohhof – ESV Flügelrad Nürnberg II 17:30 Uhr: SV Lohhof – ESV Flügelrad Nürnberg III

svlohhof-erste-mannschaft-nov-2022

svlohhof-erste-mannschaft-nov-2022

Die bisherigen Spiele:
https://www.badminton-bbv.de/liga/team/146104/22/23

Saisonstart 2022 durchwachsen

Die Gastgeber aus Unterföhring & HVB hatten ein feines Bufet aufgebaut, was uns ein schönes Willkommen im Sportpark bereitet hat. Bestes Wetter für Badminton hatten wir auch, im Norden sagt man wohl „shit – Wetter“ dazu, so konnte es um 13 Uhr gegen den SG HVB Prinzen losgehen.

Traditionell sind die Lohhofer stark in den Doppeln, was sich auch hier wieder zeigte. Das erste HD mit Rilian & Stefan machte es zunächst spannend – sie gewannen dann aber doch die Sätze 2 & 3 – Punkt für uns. Peter & Stanko im 2.HD spielten etwas souveräner auf in 2 Sätzen – et voilá – 2:0 für Lohhof. Unser Damendoppel mit Meng & Ina gestaltete ihr Spiel ebenfalls spannend, sie mußten sich dann allerdings in 3 Sätzen den ladies von den Prinzen geschlagen geben.

Ebenso das 1.He (Rilian), das 2.He (Marian) und das DE (Ina) gingen verloren, nur das Mixed mit Meng und Stanko ging nach holprigen Start im 1.Satz (24:26) und dann deutlicher 15:21 wieder nach Lohhof zum Endstand von 4:4. Immerhin ein Punkt gegen eine starke Formation vom SG HVB Prinzen.


In der Begegnung gegen die Gastgeber aus Unterföhring brachen wir dann die Tradition und gaben das 1.HD & das 2.HD  ab. Peter & Stanko spielten zwar 3 Sätze, aber leider vergebens. So mußten dann die Einzel für die 4 Punkte herhalten, nachdem auch das Mixed relativ klar verloren ging. Die Damen glänzten allerdings in 2 Sätzen und Rilian, Stefan, Ina holten noch die notwendigen Punkte für ein 4:4.

Zudem gab es ein exzellentes Coaching von Bernd und Gerhard während des Spiels und auch eine fachkundige Analyse der Begegnungen im Anschluss beim Griechen.


Unser Beschluß bei der anschließenden Speisung mußte daher lauten: Verjüngung! Gesagt – getan – hier die Ergebnisse… weitere folgen :-)

ina-meng

ina & meng

tim-marian

tim & marian

weltbeste-vierte-september-2022

weltbeste-vierte-september-2022

zwei Bild-Erklärungen für die Staffelleiter:

Spielbetrieb Heimspiele eintragen

Spielbetrieb Heimspiele eintragen

Halle auswählen

Halle auswählen

Schiedsrichter dringend gesucht !

Für die neue Saison benötigen wir dringend eure Hilfe. Laut Spielordnung ist für jede Mannschaft ein Schiedsrichter zu stellen. In den unteren Liegen wird bei einem fehlenden Schiri nur eine Geldstrafe gegen den Verein ausgesprochen, ab der Bayernliga wird man aber bei einem fehlenden Schiri mit dem unmittelbaren Abstieg bestraft. Da wir für unsere 5 Mannschaften aber nur eine Schiedsrichterin (Jasmin) aufweisen können ist es zwingend erforderlich, dass wir uns hier besser aufstellen.

Der Aufwand für die Ausbildung zum Schiedsrichter ist ist auch nicht besonders hoch. Es ist erforderlich einmalig einen Lehrgang zu besuchen und alle zwei Jahre eine Auffrischung durchzuführen. In dem Jahr sind dann erst einmal Einsätze auf Jugendturnieren die Regel. Im November wird es einen solchen Lehrgang im Bezirk OBB geben, an dem wir interessierte Teilnehmer anmelden können. Sobald der genaue Termin feststeht werden wir das Datum hier noch bekanntgeben. Wir würden uns freuen, wenn wir möglichst viele Teilnehmer motivieren können an dem Kurs teilzunehmen. Gemeinsam macht sowohl der Lehrgang und auch die Einsätze mehr Spaß.

Die Einsätze als Schiedsrichter werden auch vom Verband entlohnt. Wir würden uns im nächsten Jahr auch für ein entsprechendes Jugendturnier bewerben, so dass der Einsatz ggf. direkt bei uns vorgenommen werden kann. Es natürlich auch möglich sich für höhere Spielklassen als Schiedrichter zu qualifizieren. Damit bekommt man die besten Sitzplätze bei Top-Spielen oder hochklassigen Turnieren (Quasi in der ersten Reihe).

 

Falls ihr euch näher informieren wollt findet ihr diese unter:

https://www.badminton-bbv.de/site/bezirke/oberbayern/schiedsrichter/

Da wir als als Verein auch von neuen Schiedsrichtern profitieren werden wir auch vom SVL eine Prämie für neue Schiedsrichter ausloben. Die genauen Modalitäten müssen wir im Vorstand noch beschließen. 

Bei Interesse meldet euch bitte unter:

markus.schemat@svlohhof.de

Oder direkt im Training bei mir oder Maxi.

Markus

Erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte

Nach zwei Jahren, in denen Corona bedingt kein Abschluss der Badmintonsaison möglich war, zeichnete sich auch diese Saison durch Ausfälle und Spielverlegungen aus. Anfang des Jahres drohte sogar ein erneuter Abbruch der Ligaspiele. Umso glücklicher waren alle SpielerInnen, dass die Saison regulär ausgespielt werden konnte sowie freuten sie sich über den erfolgreichen Ausgang der Saison 2021/2022. Nach Abschluss der letzten Saisonspiele steht fest, dass die Badmintonabteilung des SV Lohhof in Summe die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte absolvieren konnte. Von 5 Mannschaften, die in den Spielklassen der Bezirksklasse A bis hin zur Bayernliga angetreten sind, konnten die ersten drei Mannschaften am Ende der Saison einen Aufstiegsplatz belegen.erste-im-neuen-trikot-

Lohhof I, um Mannschaftsführer Maximilian Walter, sicherte sich einen hervorragenden zweiten Platz in der Bayernliga und musste sich nur zweimal im Hin- und Rückspiel dem Tabellenersten OSC München geschlagen geben. Aufgrund der diesjährigen Aufstiegsregelung profitiert der SV Lohhof und steigt auch mit dem zweiten Tabellenplatz direkt auf. Somit wird in der kommenden Saison 2022/2023 Lohhof I seit langer Zeit in einer Liga oberhalb der Bayernliga spielen. Dies glückte dem SV Lohhof bisher nur einmalig im Jahre 1996 mit dem Aufstieg in die Regionalliga. Allerdings konnte man sich damals durch den Abgang von zahlreichen SpielerInnen nicht in den oberen Klassen halten. Da mittlerweile eine zusätzliche Klasse eingeführt wurde, steigt die erste Mannschaft jetzt in die bayerische Oberliga auf. Ziel für die kommende Saison ist, sich einen soliden Mittelfeldplatz zu erspielen und die Klasse zu halten. Einen wesentlichen Anteil am Aufstieg haben sowohl Alexander Niesner, der im ersten Einzel sogar eine makellose Bilanz ohne Niederlage aufweisen kann, als auch Maximilian Walter. Maxi hat mit einer sehr guten Bilanz von 17:5 Siegen über alle Disziplinen ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis in dieser Saison erzielt. Neben den beiden ersten Herren konnten auch die weiteren SpielerInnen (Jasmin Kuske, Susanne Höfle, Moritz Rädler, Rouven Arnold und Markus Hauck) durchweg über die Saison überzeugen.


2.mannschaft-2-2022-Lohhof II konnte sich mit einer herausragenden Saison ebenfalls den direkten Aufstieg in die Bayernliga sichern. Die Saison wurde ungefährdet als Tabellenerster ohne eine einzige Niederlage abgeschlossen. Ausschließlich am ersten und am letzten Spieltag mussten sich die Lohhofer, um Mannschaftsführer Markus Schemat, mit einem Unentschieden zufriedengeben. Herausragender Spieler bei Lohhof II war Sebastian Schweda, der ebenfalls ungeschlagen im ersten Einzel blieb. Auch sein Doppelpartner Stefan Steger, an Spielposition zwei, hat eine außerordentlich gute Bilanz mit 13 Siegen im Einzel und ist im Doppel sogar ungeschlagen geblieben. Als Verstärkung zeigten sich auch die beiden Neuzugänge bei den Damen. Sowohl Cornelia Schöffl als auch ihre Schwester Daniela Daffner konnten in ihren Spielen überzeugen und somit zu dem überzeugenden Gesamtergebnis beitragen. Komplettiert wurde die gute mannschaftliche Leis-tung durch Markus Schemat im dritten Einzel, und Alexander Bayerl im gemischten Doppel, die beide ebenfalls positive Spielbilanzen aufweisen können. Ziel für die kommende Saison ist ebenfalls sich in der höheren Liga einen mittleren Saisonplatz zu erspielen.


Auch Lohhof III konnte die Saison mit Tabellenplatz 1 abschließen. Obwohl der Aufstieg in die Bezirksliga schon vor dem letzten Spieltag feststand, war dieser nicht immer ungefährdet. Aufgrund mehrerer verletzungsbedingter Ausfälle bei den Herren sowie dem umzugsbedingten Abgang von Stefanie Leinweber, wurde es nach der zwischenzeitigen Herbstmeisterschaft im neuen Jahr noch einmal eng für das Team um Mannschaftsführer Frank Weichselbaum. Aber hier entwickelten sich die Lohhofer Damen als absolute Punktegaranten. Neben Daniela Airinger, die die komplette Saison mit einer sehr guten Bilanz von 19 gewonnenen Spielen aus 24 Begegnungen abschloss, konnte man auch Birgit Walter zur Rückrunde nach einer Babypause gewinnen. Durch ihre Spielerfahrung in höheren Ligen, konnte Birgit sämtliche Gegnerinnen in die Schranken verweisen und alle Spiele für sich entscheiden. Die Herren der dritten Mannschaft (Yingfan Ye, Habib Paracha, Alexander Geißler, Michael Niesner, Yan Yu, Rilian Shao, Mark Jung und Frank Weichselbaum) konnten, auch dank der Unterstützung durch Ersatzspieler aus den unteren Mannschaften, zum Saisonergebnis Ihren Beitrag leisten. Eine Verstärkung bei den Herren für die kommende Saison ist wünschenswert, um den Klassenerhalt zu ermöglichen.


Die vierte Mannschaft mit Kapitän Stanko Ropic beendete die Saison mit einem guten vierten Platz in der Bezirksklasse A-Nord und wird auch im nächs-ten Jahr wieder in dieser Klasse antreten.


Für Lohhof V reichte es dieses Jahr leider nur zu einem siebten Platz in der Bezirksklasse A-Ost. Rolf Grimm wird mit seinem Team in der kommenden Saison wieder in der Bezirkslasse B antreten. Es war allerdings von Anfang an klar, dass man nach dem letztjährigen, knappen Aufstieg gegen den Abstieg spielen würde. Somit hält sich die Enttäuschung in Grenzen, und man freut sich auf die kommende Saison.
Wir ziehen damit ein absolut positives Fazit und freuen uns bereits auf die kommende Saison, die hoffentlich grundsätzlich wieder normaler verlaufen wird, als die letzten beiden. Übrigens, wir alle Federballbegeisterten Kinder sind herzlich willkommen im Kinder-und Jugendtraining Badmintonluft zu schnuppern. Mehr Infos gibt es auf unserer Homepage https://www.badminton-svlohhof.

Markus Schemat stellv. Abteilungsleiter SVL Badminton und Tanja Scheuer, Pressewart