Holpriger Start in die Rückrunde

vierte-teaser-rueckrunde

vierte-teaser-rueckrunde

Nachdem wir in der Vorrunde fleissig Punkte sammeln konnten, ist die Rückrunde in A-Nord durchaus noch ausbaufähig. Immerhin konnten wir am ersten Spieltag ein gutes 3:5 Ergebnis gegen die voraussichtlichen Aufsteiger aus Neufahrn erreichen. Allerdings hatten wir uns gegen Unterföhring etwas mehr ausgemalt, tja, falsch gedacht und dann ebenso ein 3:5 Spiel abgeliefert. Und wie so oft hatten die Damen mal wieder zu den 3 geholten Punkten ihren großen Anteil.


Um das ganze noch zu toppen spielten wir am 2.Spieltag zweimal 2:6 und zwar gegen den Tabellenzweiten vom OSC und gegen die Ausrichter des Spieltags 1880 München in deren „funtzeliger“ Halle, kalt wars auch :-( Aber Entschuldigungen gelten nicht, wenn man zumindest die knappen 3-Satz Spiele nicht holten kann und so aus einem realistischen 4:4 ein unglückliches 2:6 wird. Nun sind wir also auf Platz 5 in der aktuellen Tabelle und hoffen auf ein bischen mehr Spielglück bei den nächsten Spielen, wo es am 7.3. zunächst gegen Ingolstadt & Freising geht.

Das spannende Finale der Rückrunde findet dann an einem „großen Heimspieltag“ (21.3.2020) fast aller Mannschaften in der Realschulturnhalle statt, worauf wir uns ganz besonders freuen. 4 Mannschaften in einer Halle zur selben Zeit – das wird ein Fest :-) Allein schon das Bufett ist eine Reise wert und wir hoffen auf viele Fans & Zuschauer.

alex-stefan-zufrieden

alex-stefan-zufrieden

vierte-badminton-mannschaft

vierte-badminton-mannschaft

erste-im-neuen-trikot-

Zum Rückrundenauftakt war niemand geringeres als der Tabellenführer OSC München zu Gast beim Tabellen-9. in Lohhof. Nicht zur deren Tabellenplatz, sondern auch die Anzahl der Auswärtsfans war beachtlich: Ganze sechs Unterstützer fanden den Weg in unsere Halle und waren den drei Heimfans somit weit überlegen. Bei Flammkuchen-Blätterteigschnecken, Kaffee ohne Milch und Zucker und Eierlikörkuchen galt es den Abstand zum Abstiegsplatz 10 zu vergrößern, dieser betrug vor dem Spiel lediglich 3 Punkte. Die im Vergleich zur Vorrunde auf zwei Positionen veränderte Lohhofer Mannschaft bestätigte dabei den Aufwärtstrend und holte sich einen knappen 5:3-Sieg. Den Sieg des Tages erkämpfte dabei Susanne im Dameneinzel, die es im 3.Satz schaffte einen 3:11-Rückstand gegen Mai Nguyen noch in einen 25:23-Sieg zu verwandeln. Alex mit zwei souveränen Siegen (1.HD mit Markus und 1.HE), Rouven im 3.HE und Birgit & Maxi im Mixed steuerten die restlichen vier Punkte bei. Die Siegesfeier erfolgte standesgemäß, diesmal beim Italiener Sapori. „Pizza Inferno“, als extrascharf gekennzeichnet, begleitete den einen oder anderen Spieler dann auch noch am nächsten Morgen bei der Begrüßung zum nächsten Spiel.

Am besagten Sonntag kam es dann zum Duell gegen den direkten Tabellennachbarn aus Fürstenfeldbruck. Diese traten wie schon in der Hinrunde mit ihrem früheren Spitzenspieler Mike Joppien an. Während Lohhof seine Heimfans fast verdreifachen konnte, gab es diesmal nur eine einzelne auswärtige Schlachtenbummlerin. Die Reste vom Eierlikörkuchen und die neu erworbene Kaffee-Milch sorgten für ausgelassene Stimmung. In einem extrem schnellen 1.HD behielten Alex & Maxi ihre weiße Weste, und auch Birgit & Susanne konnten in neuer Zusammenstellung ihren ersten Sieg feiern. Während Susanne und Markus sich in ihren Einzeln äußerst knapp geschlagen geben mussten ließen erneut Alex im 1.HE, Rouven im 3.HE und Birgit & Maxi im Mixed nichts anbrennen und sicherten somit den nächsten 5:3-Sieg.

Nach den vier Auftaktniederlagen und den folgenden vier Unentschieden war das jetzt der dritte Sieg in Folge für die „Erste“. Der Aufwärtstrend ist klar erkennbar, und sowohl die sieben ungeschlagenen Spiele in Folge als auch die drei Siege in Folge sind jeweils die längste aktuelle Serie in der Bayernliga Süd. Der Vorsprung auf den Abstiegsplatz beträgt jetzt 5 Punkte. Schon in zwei Wochen kann dann ein ganz wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht werden, wenn am Samstag Neubiberg und am Sonntag Dillingen zu Gast sind. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Link: Link zur Bayernliga-Übersicht

Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen zur Abteilungsversammlung 2020 der Abteilung Badminton.

Wo? Café Waldblick, Hartmut-Hermann-Weg 1
Wann? 13. Februar 2020 um 19:00 Uhr

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Bericht des Abteilungsleiters
4. Bericht des Sportwarts
5. Bericht der Kassenwartin
6. Bericht der Kassenrevisoren
7. Aussprache zu den Berichten
8. Entlastung der Abteilungsleitung
9. Wahl des/der neuen Kassenwart/in
10. Genehmigung Abteilungsbudget 2020
11. Anträge und Verschiedenes

Anträge müssen mindestens fünf Tage vor der Versammlung schriftlich beim Abteilungsleiter Maximilian Walter, Badersfelder Str. 5, 85716 Unterschleißheim oder per E-Mail (maximilian.walter@svlohhof.de) eingereicht werden.

Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder!
gezeichnet
Der Vorstand

“Bedampfen” von Federbällen

Nun, es gibt diverse Variationen einen älteren / brüchigen Federball etwas widerstandiger zu machen! Hier drei Varianten über die Möglichkeiten des Bedampfens bzw.der Bewässerung.

Prinzipiell gilt:

Zu Beginn besitzen die Federn eines fabrikfrischen Federballs noch viele natürliche Öle und Feuchtigkeit. Sie sind biegsam und robust. Eine Bearbeitung dieser würde deren Haltbarkeit sogar herabsetzen, da bei ihr ein Teil der natürlichen Öle verloren gehen würde. All diese beschriebenen Techniken sollten also nur bei älteren Federbällen (ab 6 Monaten Lagerung)  eingesetzt werden. Sprich, wenn die Federbälle spröde werden und schneller brechen, ist es mehr als sinnvoll etwas Zeit in die Wiederaufbereitung zu investieren.

Wichtig! Die Befeuchtung jeweils ca. 2-3 Tage vor dem Einsatz durchführen & dabei nur so viele FederBälle „wässern“, wie für das nächste Spiel benötigt werden. Federbälle, die öfters wiederaufbereitet werden, verlieren zunehmend an Qualität!


Für die „Wässerung“ der Federbälle, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1.    Methode: “Wässerung | Steaming – Variante”

“Wässerung | Steaming” ist eine der besten & effektivsten Methoden um den FederBall für die bessere Haltbarkeit aufzubereiten.

Vorgehen: am besten destilliertes Wasser in einem Topf aufkochen & hierbei entstehenden Wasserdampf verwenden.

–       Entferne nun beide Plastikverschlüsse(Deckel) der Federballrolle

–       Platziere die Ballrolle über dem Topf mit dem kochendem Wasser

–       Halte eine Öffnung solange in den Wasserdampf, bis der Wasserdampf aus der gegenüberliegenden Seite der Ballrolle wieder austritt und halte diese Position für weitere 3 Sekunden

–       Nun die Ballrolle drehen und das Prozedere wiederholen (mit der anderen Öffnung)

–       Schließe beide Öffnungen mit den Plastikdeckeln und lagere die Ballrolle für ca. 2-3 Tage (wenn möglich in einem kühlen und feuchtem Raum)

WICHTIG: Bei dieser Vorgehensweise ist es äußerst wichtig, dass die Ballrolle nicht zu nah an das kochende Wasser (nicht näher als 5 cm) und zudem nicht zu lange in den Wasserdampf gehalten wird (nicht länger als 10 Sekunden pro Seite)! Der Korkkopf und der Kleber könnten beschädigt werden durch zu viel Wasserdampf.


2.    Mehode:  ”Naßes Tuch – Variante” 

Eine weitere Methode zur Aufbereitung von Federbällen,  ist die „Naßes-Tuch-Variante“. Die ist nicht ganz so effektiv wie die erste Methode, jedoch schneller und einfacher.

–       Öffne die obere Abdeckung der Ballrolle.

–       Nimm ein Papiertuch / sonstiges Tuch oder einen Schwamm und tränke dies mit lauwarmen Wasser

–       Drücke das Tuch / den Schwamm so weit aus,  bis nur noch schwache Tropfen entweichen

–       Platziere das Tuch auf der Innenseite des abgenommenen Deckels (ev. mit einem Stückchen Klebeband befestigen)

–       Verschließe  die Ballrolle mit dem präparierten Deckel und lagere diese wieder, wie in Methode 1 beschrieben, in einem kühlen und nach Möglichkeit feuchten Raum.


3.    Methode:   “Dip – Variante”

Da dies eine sehr zeitaufwändige Variante ist, die jedoch zu einer gleichmäßigen Befeuchtung jedes Balles führt, ist sie dennoch empfehlenswert.

–       Fülle eine Schüssel  ca. 4 cm hoch mit lauwarmen Wasser

–       Tauche  jeden einzelnen Federball mit den Federn voraus 4 cm tief ins Wasser & halte die Federbälle ca. 2-3 Sekunden darin und beachte dabei, dass das Wasser nur die Federn aber nie den Kork berührt.

–       Daraufhin den Ball kräftig ausschütteln, um die überflüssigen Wassertropfen los zu werden und den Federball wieder in die Ballrolle stecken

–       Ballrolle verschließen und wieder irgendwo kühl lagern

Die Idee einen Apfelschnitze in die Ballrolle zu legen ist eher nicht empfehlenswert, da sich dabei zu schnell Schimmel bildet.

Viel Spaß, vor allem viel Erfolg!

So kanns weiter gehen

Mit 11:5 Punkten auf einem guten 3.Platz geht´s  geht´s nun in die verdiente Winterpause. Die Weihnachtsplätzchen können kommen, denn im neuen Jahr ist bis zum ersten Spieltag am 26. Januar in Unterföhring noch ein Weilchen hin. Aber bis zum erneuten Spiel gegen den Tabellenersten aus Neufahrn muß noch hart trainiert werden denn wir haben uns vorgenommen ein paar Punkte mitzunehmen. Weiterlesen

Auch 2019 war der Lohhof Cup wieder ein voller Erfolg – 151 Teilnehmer aus 44 verschiedenen Vereinen duellierten sich in drei Leistungsklassen mit je fünf Disziplinen um die Preise. Unser besonderer Dank geht an Felix Hoffmann und VICTOR, die wieder einmal Preise im Gesamtwert von 400€ stifteten.

Alles, was die Teilnehmer an unserem Turnier lieben gelernt haben, konnte man auch dieses Jahr wieder erleben: Perfekte Turnierorganisation ohne lange Wartezeiten, garantierte 3 Spiele pro Teilnehmer je Disziplin, ausgeglichene Konkurrenzen mit guten und spannenden Spielen und leckere Verpflegung am Essensstand. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Danke schön an alle Teilnehmer und an die über 40 (!) Lohhofer Helfer, ohne die ein solch tolles Turnier nicht möglich gewesen wäre.

Sportlich wurde ebenfalls einiges geboten an diesem 9./10.November, vorallem nachdem in der obersten Klasse erstmals Meldungen bis zur Regionalliga zugelassen waren. Gleich in vier Disziplinen gab es neue Sieger im Vorgleich zu den Vorjahren.

Alte Bekannte sicherten sich den Titel im Mixed A: Michael Clemens (Post SV Augsburg) und Mai Nguyen (OSC München) gewannen bereits ihren dritten Titel in Folge, diesmal im Finale gegen Sebastian Kohl und Kemna Samira (BC Fürstenfeldbruck). Platz drei ging an Daniela Hey und Alexander Niesner vom SV Lohhof.

Das Dameneinzel A war nichts für schwache Nerven: In der Fünfer-Gruppe hatten gleich drei Damen ein Punkteverhältnis von 3:1 – es musste also das Satzerhältnis zur Entscheidung herangezogen werden. Der Sieg ging letztlich an den SV Lohhof und Susanne Höfle (5:2), gefolgt von Marcela Exl (BC Grün-Weiß Obernzell, 4:2) und Daniela Hey (4:4).

Im Herreneinzel A gab es wie jedes Jahr hochklassige Matches zu bestaunen. Diesmal setzte sich Darren Wilde vom Regionalligisten FLügelrad Nürnberg im Finale in drei Sätzen gegen Alexander Niesner durch, der zuvor den letztjährigen Finalisten und späteren Dritten Michael Clemens im Halbfinale ebenfalls in drei Sätzen bezwingen konnte.

Das Damendoppel A am Sonntag wurde ebenfalls in einer 5er-Gruppe ausgetragen. Den Sieg sicherten sich Iryna Pietsch (Polizei SV München) und Marcela Exl mit 4 Siegen, Zweiter wurden Wei Ling Hu (OSC München) und Ute Rupprecht (TSV Ebersberg). Platz 3 ging an Misi Phung und June Spicka (Polizei SV München).

Das Herrendoppel A wurde eine Lohhofer Angelegenheit: Im Finale gewannen Alexander Niesner und Maximilian Walter gegen Michael Clemens und Dominik Goller (OSC München) in 3 Sätzen. Das Spiel um Platz 3 holten sich mit Markus Hauk und Sebastian Schweda ebenfalls zwei Lohhofer.

Die beiden erfolgreichsten Spieler am Wochenende waren somit (einmal mehr) Michael Clemens (1. MX, 2. HD, 3.HE) und der Lokalmatador Alexander Niesner (3.MX, 2.HE, 1.HD).

Alle Detailergebnisse, auch der Klassen 2 & 3, findet ihr hier:

Ergebnisse Lohhof Cup 2019

Wir sehen uns im Oktober 2020!
Euer Lohhof-Cup-Team

Die Photos der strahlenden SiegerInnen & Sieger vom Lohhof Cup 2019 sind nun online. Viel Spaß beim „blättern“

Wer hätte das gedacht? Auch am 3.Spieltag – dieses Mal Zuhause vor heimischen Publikum – zusammen mit der 2.Mannschaften traten wir gegen die Teams von SV 1880 München und den bisherigen Tabellenersten OSC München 4 an.

2.Spieltag | eins gewonnen & eins verloren | Platz 3

Bei bestem Wetter ging es am 2.Oktober Samstag in die etwas schwierige Halle des 1.BC Freising (Pulling). Wie Architekten eine Halle planen können, die so viel Sonnenlicht hereinläßt wird sich einem Badminton Begeisterten wohl nie erschließen. Und wenn die Halle schon mit riesen Fenstern gen Süden oder Westen bestückt werden muß, so sollte doch wenigstens ausreichend Sonnenschutz installiert werden. Denn so ist die Halle in Pulling am Nachmittag eine wahre Zumutung was die Sichtverhältnisse angeht.

Im ersten Spiel gegen die Mannschaft aus Ingolstadt waren auch teils die miserablen Lichtverhältnisse zumindest eine Erwähnung wert. Ein 2:6 Ergebnis kann aber auch auf die leichte Überlegenheit der Ingolstädter schließen lassen. Nur Ina und das Mixed mit Meng & Stefan konnten die Punkte für uns einspielen. Wobei Rilian & die Damen Ina & Meng sich erst nach 3 Sätzen geschlagen gaben. Das Mixed war als letztes Spiel so heiß umkämpft, man konnte in der Halle zwischen den Aufschlägen eine Stecknadel fallen hören – überaus spannend und unterhaltend mit dem verdienten Sieg für uns.

Auch im 2.Spiel (zu später Stunde, bei Dunkelheit) gegen die Gastgeber aus Freising kosteten wir den Spieltag aus, indem dieses Mal vier 3-Satz Spiele, die wir alle für uns entscheiden konnten, gewannden um ein schönes 5:3 Ergebnis gegen starke Gegner aus Freising nach Hause zu holen. Besonders spannend waren HE 2 (Jonas) & HE 3 (Peter). Hier glänzten Jonas & Peter in ihren Einzeln, die zum Schluß gespielt wurden mit Finesse & mentaler Stärke gegen zwei „Rennsemmeln“ und holten die letzten beiden entscheidenden Punkte. Rilian (angeschlagen und nicht ganz fit) erspielte sich sozusagen als Vorlage für die anderen Einzel im 3.Satz ein 22:20 (also souverän :-) und gab damit die Richtung vor.

vierte-zweiter-spieltag-2019-2020

die Fotos entstanden zwar vor den Spielen, zeigen aber durchaus die erspielte Zufriedenheit der „weltbesten Vierten“ :-)

vierte-zweiter-spieltag-2019-2020

vierte-zweiter-spieltag-2019-2020

Am 28. September war es endlich soweit: nach zweijähriger Abstinenz kehrte der SV Lohhof in die Bayernliga zurück! Und nicht nur das: für einige der Spieler war es gleichzeitig die Premiere in dieser Spielklasse…