Vereinschronik (Auszug)
30 Jahre Badminton Abteilung des SV Lohhof e.V.
Gegründet am 17.05.1983 um 19:30 Uhr in der Sportgaststätte Lohhof, entwickelte sich die Badminton-Abteilung rasch zu einem mitgliederstarken Teil des SV Lohhof.
Gründungsmitglieder waren Michael Karamann, der auch zum ersten 1. Vorsitzenden gewählt wurde, Hans Müller, Robert Beardsworth und Friedhelm Giepen. Nach einem Vorstandswechsel im März 1984 wurde die Abteilung über 5 Jahre hinweg von Hans Müller geleitet, unter dessen Führung die ersten Mannschaften gegründet wurden. Mit Angela Zwick wurde eine Trainerin engagiert, die unzählige Federballspieler zu respektablen Badmintonspielern machte. Im Laufe der vergangenen Jahre und diversen Trainern entstanden bis zu 5 Mannschaften pro Wettkampfsaison, die in der damaligen C-Klasse (heute B-Klasse) bis Bayernliga vertreten waren. Gekrönt wurden die Mannschaftserfolge in der Saison 95/96 durch die Meisterschaft in der Bayernliga.
Der 1985 aus der Taufe gehobene Lohhof-Cup wurde innerhalb weniger Jahre zu einer festen Institution und einem fixen Termin für Badmintonspieler aus ganz Bayern und wird immer noch ausgetragen.
Nicht zuletzt das 24-Stunden-Mini-Mannschaftsturnier, das anlässlich des 20-jährigen Abteilungsjubiläums im Jahre 2003 letztmalig ausgerichtet wurde, und bayerische Jugend-Ranglisten-Turniere, hat sich die Badminton-Abteilung einen Namen als Ausrichter von großen Badmintonwettkämpfen gemacht.
Dies war ein Grund mehr für die Badminton Abteilung, sich auch an die Organisation eines Länderspiels zu wagen. Im Jahr 2004 konnte dann vor hunderten begeisterten Zuschauern das erste Länderspiel DEUTSCHLAND – ÖSTERREICH ausgetragen werden. Es folgte 2006 DEUTSCHLAND – NEUSEELAND. Diese Hihglights möglich machte damals eine außerordentlich Kooperation zwischen dem Bayerischen Badminton Verband unter „Dieter Gläser“, dem lokalen Badminton Court „Niesner“ und der Badminton Abteilung unter Stanko Ropić.
Eine engagierte und zukunftsorientierte Jugendarbeit, derzeit geleitet von Hans Molodet und Hermann Wischer, war Garant für zahlreiche Einzel- und Mannschaftserfolge und Grundlage für ein beständig hohes Leistungsniveau in den Schüler-, Jugend- und Senioren-Teams. Abgelöst wurde diese Ära durch die Jugendlichen, die von den Trainern ausgebildet wurden und nun ihrerseits der Jugend beste Technik und Ausdauer beibrachten: Maxi Walter, Basti Keller.
So bleibt der Badminton-Abteilung des SV Lohhof mit derzeit fast 200 Mitgliedern ein positiver Ausblick in eine sportliche und kameradschaftliche Zukunft.
Fortsetzung (ist in Bearbeitung) >>
…
Rallypoint-System (Zählsystem seit 2006)
Genau aus diesem Grund hatte der Deutsche Verband auch eingewilligt, nach der vom Weltverband IBF (International Badminton Federation) in der Testphase befindlichen Zählweise, genannt „Rallypoint-System“, zu spielen.
Diese wird nämlich bei den Commonwealth Games vorgeschrieben und so konnten die Gäste sich schon einmal einspielen. Kurz gesagt kann mal sagen: Zwei Gewinnsätze bis 21 Punkte, es zählt sofort jeder Fehler auch als Punkt und in den Doppeldisziplinen fällt der zweite Aufschlag weg.
Vorab lässt sich bereits festhalten, dass diese Zählweise das Tempo sowie die Attraktivität zu steigern vermag. Noch wichtiger ist aber die Tatsache, dass durch Pausen bei jeweils 11 Punkten beziehungsweise nach Satzende (normal nach 21 Punkten oder mehr wenn kein Abstand von zwei Punkten erzielt worden ist), die Trainer kurz mit den Spielern sprechen können und somit mehr Einfluss auf das Spiel genieβen.